Sprachsensibel unterrichten: Vielfältige Lerngruppen, gelungene Pflegeausbildung
- Hamburg
Angesichts immer vielfältigerer Lerngruppen stellt sich in der Pflegeausbildung die Frage, wie Lernende mit Migrationshintergrund besser unterstützt werden können.
Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg machen, um Hintergrundwissen über den Sprachstand der Azubis zu vertiefen und ein Verständnis für ihre sprachlichen Hürden zu entwickeln. Wir entdecken effektive, praxisnahe Methoden, um die Fachinhalte in allen Unterrichtsphasen sprachsensibel und ansprechend zu vermitteln.
Daher laden wir Lehrende, die neben Theorie auch praxisnahe Erfahrungen im Austausch erleben möchten, herzlich zur folgenden Fortbildung am 22.01.2026 ein:
Sprachsensibel unterrichten: Vielfältige Lerngruppen, gelungene Pflegeausbildung
Das erwartet Sie:
- Sprachliche Hürden bei den Lernenden
- Was bedeutet sprachsensibler Unterricht? – Wichtige Basics
- Sprachliche und methodische Ansatzpunkte im Unterricht
- Unterrichtsphasen / Aufgabenstellungen / Prüfungen
- Sprachförderlicher Methodenpool
Seien Sie dabei und gestalten Sie eine inklusive und erfolgreiche Pflegeausbildung!
Referentin: Anne König (Pädagogin für sprachliche Integration)
Teilnahmegebühr: 100,- EUR
Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt ausschließlich über: info@pflege-ndz.de. Bitte geben Sie dabei folgende Informationen an:
- Name, Vorname
- Arbeitgeber und Bundesland
- E-Mail-Adresse der Teilnehmende, falls Sie mehrere Personen anmelden.
Für diese Fortbildung erhalten Sie von der Registrierung beruflich Pflegender (RbP / RegBP) 8 Fortbildungspunkte.
Bitte beachten Sie, dass wir pro Institution nur max. 2 Personen berücksichtigen können.