Bildungscampus Gesundheitswesen
Bildungsangebote
Supervision & Beratung für Führungskräfte in der Arbeit mit Menschen mit geistigen/körperlichen Beeinträchtigung
Zielgruppe: Führungskräfte & der angehender Führungsnachwuchs, welche in Einrichtungen der Behindertenhilfe/Eingliederungshilfe arbeiten. Personen aus angrenzenden Handlungsfeldern können ebenfalls an der Weiterbildung teilnehmen.
Die Arbeit mit Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigungen stellt unter den Bedingungen des demografischen Wandels, der Alterung der Betroffenen und der zunehmenden Knappheit an Fachpersonal eine Herausforderung für Führungskräfte dar. Damit steigt auch der Supervisions- und Beratungsbedarf für das Personal in Einrichtungen der Behinderten- sowie der Eingliederungshilfe.
Gerade die Reflexion des Bewohnerverständnisses und das Menschenbild, das Verhältnis der Mitarbeiter*innen zur beruflichen Tätigkeit und ihre Einbindung in konzeptionellen Fragen, die Teamzusammensetzung, bestehende einrichtungsbezogene Hierarchien sowie die bestmögliche Regelung der Schichten und Dienstpläne können beispielsweise den Gegenstand von Supervisions- oder Beratungsanlässen bilden.
Führungskräfte und angehende Führungskräfte benötigen daher neben den herkömmlichen operativ nutzbaren Kompetenzen Instrumente, mit denen sie frühzeitig in ihren Einrichtungen supervisorisch oder beraterisch intervenieren können. Damit können sie die organisationsbezogene Resilienz stärken und gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen nachhaltig implementieren.
Über uns
Mit rund 12.500 Studierenden zählt die Ostfalia Hochschule zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen. An den Standorten Wolfenbüttel, Wolfsburg, Suderburg und Salzgitter bietet sie mehr als 90 Studiengänge aus den Bereichen Recht, Wirtschaft, Sozial- und Gesundheitswesen sowie Technik und Informatik an. Praxisbezug und Interdisziplinarität stehen hier im Mittelpunkt.
Eine zukunftsorientierte Ausbildung sowie fundierte Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen sind für Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen ein unverzichtbarer Bestandteil im Berufsalltag geworden.
Neben berufspädagogischen Fortbildungen speziell für Praxisanleitungen ermöglichen Ihnen unsere berufsbegleitenden Studiengänge, Zertifikatskurse und maßgeschneiderten Weiterbildungen Ihr persönliches Qualifikationsprofil abzurunden und sich für neue Tätigkeitsfelder im Bereich des Gesundheitswesens zu qualifizieren.