Praxisanleitung heute: Pflegeauszubildenden sprachsensibel unterstützen
- Hamburg
Die Vielfalt im Team wächst und mit ihr die sprachlichen Herausforderungen im Ausbildungsalltag. Aber wie unterstützen wir internationale Auszubildende wirkungsvoll, damit wertvolle Kompetenzen nicht verloren gehen?
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit den sprachlichen Voraussetzungen, typischen Stolpersteinen im Pflegealltag und wie wir die Verständigung motivierend voranbringen können. Dazu gibt es praktische Tipps und Methoden für eine sprachsensible Praxisanleitung.
Daher laden wir Praxisanleiter*innen herzlich zur folgenden Fortbildung am 29.01.2026 ein:
Praxisanleitung heute: Pflegeauszubildenden sprachsensibel unterstützen
Das erwartet Sie:
- Was bedeutet eigentlich B2?
- Hürden der deutschen Sprache
- Prinzipien der sprachsensiblen Anleitung
- Methoden- und Werkzeugkiste: kennenlernen, ausprobieren und eigene Tools entwickeln
- Austausch – Inspirationen und Tipps aus der Praxis
Im Austausch lernen wir voneinander und bringen gemeinsam neue Impulse für eine erfolgreiche Praxisanleitung ein. Verpassen Sie diese Gelegenheit nicht!
Referentin: Anne König (Pädagogin für sprachliche Integration)
Teilnahmegebühr: 100,- EUR
Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt ausschließlich über: info@pflege-ndz.de. Bitte geben Sie dabei folgende Informationen an:
- Name, Vorname
- Arbeitgeber und Bundesland
- E-Mail-Adresse der Teilnehmende, falls Sie mehrere Personen anmelden.
Für diese Fortbildung erhalten Sie von der Registrierung beruflich Pflegender (RbP / RegBP) 8 Fortbildungspunkte.
Bitte beachten Sie, dass wir pro Institution nur max. 2 Personen berücksichtigen können.



