Über das NDZ
Im Jahr 1995 wurde das Norddeutsche Zentrum zur Weiterentwicklung der Pflege, (NDZ) mit dem "Abkommen über die Zusammenarbeit auf verschiedenen Gebieten des Gesundheitswesens in Norddeutschland" gegründet, zur stärkeren Kooperation der norddeutschen Bundesländer Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Im Jahr 2009 schloss sich Mecklenburg-Vorpommern dem Verbund an.
Das Norddeutsche Zentrum zur Weiterentwicklung der Pflege (NDZ) unterstützt durch seine Aktivitäten in den Mitgliedsländern die Verbesserung der Versorgungsqualität im Bereich der Pflege und die Weiterentwicklung der pflegerischen Berufsbilder, sowie der entsprechenden Bildungsstrukturen. Hierzu kooperiert das NDZ eng mit Pflegeschulen, Weiterbildungs- und Fortbildungsstätten sowie mit Hochschulen.
Das NDZ verfolgt durch seine Projekte und Veranstaltungen die Anpassung von Berufsbildern und Qualifizierungsstrukturen an neue Versorgungsnotwendigkeiten, die Überwindung der herkömmlichen Grenzen zwischen den Sektoren der pflegerischen Versorgung und die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Hierfür stehen beispielhaft der „Klausurenserver“ als Austauschforum zum Erstellung von Klausuren und der jährlich stattfindende „Erfahrungsaustausch norddeutscher Pflegeschulen“ in Hamburg. Des Weiteren veranstaltet das NDZ Fortbildungen und Workshops für Pflegefachpersonen, Praxisanleiter und Lehrkräfte der Pflegeschulen und fungiert somit als etablierter und zuverlässiger Ansprechpartner für die Akteure der Pflegelandschaft in den norddeutschen Bundesländern.
Die norddeutschen Mitgliedsländer
Bremen |
Freie Hansestadt Bremen |
Hamburg |
Freie und Hansestadt Hamburg |
Mecklenburg-Vorpommern |
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit |
Niedersachsen |
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung |
Schleswig-Holstein |
Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren |