Fon: 0431 - 988 5460 Kontakt & Bestellung

Veranstaltungen

 

NDZ Veranstaltungen

24 Okt 2023

NDZ - Beziehungsgestaltung für Menschen mit Demenz - Haltung durch Haltung üben

 

Das Konzept wurde für den Altenpflegepreis 2022 nominiert, denn es berücksichtigt Erkenntnisse aus der Hirnforschung, aus der erfolgreichen Ausbildungspraxis der AWO Servicehäuser in Kiel. Aufgrund der guten Erfahrungen auch mit Auszubildenden aus der Klinik und dem Einsatz Gerontopsychiatrie führen wir in die Inhalte und Lernaufgaben ein. Sie lernen für Ihr Praxisanleitung oder Unterrichtstätigkeit, wie Sie mit bewährten Methoden ein großes Thema der Pflege so bearbeiten können, dass sich Kompetenzen
und Haltungen weiterentwickeln.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung erheben wir eine Teilnahmegebühr von 80 Euro. Hinweise zum Bezahlvorgang erhalten Sie mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Für diese Fortbildung, welche als Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV anerkannt ist, erhalten Sie von der Registrierung beruflich Pflegender 8 Fortbildungspunkte.

Die Anmeldung per Email erfolgt über die Geschäftsstelle des Norddeutschen Zentrums zur Weiterentwicklung der Pflege (NDZ) und richtet sich an info@pflege-ndz.de

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist auf 30 TN beschränkt.

Bitte melden Sie sich oder die Teilnehmenden per E-Mail mit folgenden Angaben an:

-              Name, Vorname

-              Arbeitgeber und Bundesland

-              E-Mail-Adresse des/der Teilnehmers/der Teilnehmerin, wenn andere bzw. mehrere Personen von Ihnen angemeldet werden

Bitte beachten Sie, dass wir pro Institutionen nur max. 2 Personen berücksichtigen können.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Zeit:

Ort: DFA Diakonische Fort- und Weiterbildungsakademie, Weidestraße 132, 22083 Hamburg

27 Okt 2023

NDZ - Beziehungsgestaltung für Menschen mit Demenz - Haltung durch Haltung üben (Kopie)

 

Das Konzept wurde für den Altenpflegepreis 2022 nominiert, denn es berücksichtigt Erkenntnisse aus der Hirnforschung, aus der erfolgreichen Ausbildungspraxis der AWO Servicehäuser in Kiel. Aufgrund der guten Erfahrungen auch mit Auszubildenden aus der Klinik und dem Einsatz Gerontopsychiatrie führen wir in die Inhalte und Lernaufgaben ein. Sie lernen für Ihr Praxisanleitung oder Unterrichtstätigkeit, wie Sie mit bewährten Methoden ein großes Thema der Pflege so bearbeiten können, dass sich Kompetenzen
und Haltungen weiterentwickeln.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung erheben wir eine Teilnahmegebühr von 80 Euro. Hinweise zum Bezahlvorgang erhalten Sie mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Für diese Fortbildung, welche als Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV anerkannt ist, erhalten Sie von der Registrierung beruflich Pflegender 8 Fortbildungspunkte.

Die Anmeldung per Email erfolgt über die Geschäftsstelle des Norddeutschen Zentrums zur Weiterentwicklung der Pflege (NDZ) und richtet sich an info@pflege-ndz.de

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist auf 30 TN beschränkt.

Bitte melden Sie sich oder die Teilnehmenden per E-Mail mit folgenden Angaben an:

-              Name, Vorname

-              Arbeitgeber und Bundesland

-              E-Mail-Adresse des/der Teilnehmers/der Teilnehmerin, wenn andere bzw. mehrere Personen von Ihnen angemeldet werden

Bitte beachten Sie, dass wir pro Institutionen nur max. 2 Personen berücksichtigen können.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Zeit:

Ort: DFA Diakonische Fort- und Weiterbildungsakademie, Weidestraße 132, 22083 Hamburg

28 Nov 2023

AUSGEBUCHT!!! NDZ - Die Machbarkeit von heterogenem Lernen

AUSGEBUCHT!!! (Gerne können wir Sie aber auf unsere Warteliste setzen. Wir benachrichtigen Sie dann über frei gewordene Plätze.)

Pflegebildung ist aktuell durch diverse Individuen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen und Lernmotiven gekennzeichnet. Eigentlich sind das ideale Voraussetzungen für lebhaften und kreativen Unterricht, allerdings stellen genau diese heterogenen Voraussetzungen die Berufsbildung vor entsprechende Herausforderungen. Im Seminar setzen sich die Teilnehmenden mit der thematischen Differenzierung auseinander und entwickeln Ideen und Anwendungskonzepte für ihre berufliche Praxis.

Dozent: Herr Andreas Blank (Diplompflegepädagoge, MHH Hannover)

Für die Teilnahme an der Veranstaltung erheben wir eine Teilnahmegebühr von 60 Euro. Hinweise zum Bezahlvorgang erhalten Sie mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung. Für diese Fortbildung, welche als Pflichtfortbildung nach § 4 Abs. 3 PflAPrV anerkannt ist, erhalten Sie von der Registrierung beruflich Pflegender 8 Fortbildungspunkte.

Die Anmeldung per Email erfolgt über die Geschäftsstelle des Norddeutschen Zentrums zur Weiterentwicklung der Pflege (NDZ) und richtet sich an:

info@pflege-ndz.de

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist auf 25 TN beschränkt.

Bitte melden Sie sich oder die Teilnehmenden per E-Mail mit folgenden Angaben an:

-              Name, Vorname

-              Arbeitgeber und Bundesland

-              E-Mail-Adresse des/der Teilnehmers/der Teilnehmerin, wenn andere bzw. mehrere Personen von Ihnen angemeldet werden

Bitte beachten Sie, dass wir pro Institutionen nur max. 2 Personen berücksichtigen können.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Zeit:

Ort: DIGITAL via Webex

 

Norddeutsche Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.
 

Deutschlandweite Veranstaltungen

28 Sep 2023

Deutschen Fachpflegekongress | Deutschen OP-Tag 2023

Der Deutsche Fachpflegekongress | Deutsche OP-Tag (DFK | DOP) ist ein bundesweites Forum für Fachpflegende aus den Bereichen Anästhesie, Intensivpflege, OP und Notfallpflege. Das Event findet einmal jährlich in Münster statt und wird veranstaltet von der DGF mit Unterstützung des Bibliomed Verlags. Neben Vorträgen praxisnaher Experten und einer umfangreichen Ausstellung bietet das Forum an zwei Tagen weitere exklusive Praxis- sowie Industrie-Workshops.

Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. (DGF)

Kontakt: Veronika Kloos, veranstaltungen@bibliomed.de, 05661/7344-16

Website: www.deutscher-fachpflegekongress.de

Zeit:

Ort: Messe und Congress Centrum Halle Münsterland