Fon: 0431 - 988 5460 Kontakt & Bestellung

Veranstaltungen

 

NDZ Veranstaltungen

13 Apr 2023

NDZ - Die Macht der kulturellen Prägungen – machtlos oder veränderbar?

Dozentin: Frau Melanie Schwarzbach (Amesol Akademie, Hamburg)

Die Zusammenarbeit mit internationalen Pflegefachpersonen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Damit das Onboarding, die Zusammenarbeit und das Anleiten gelingt, bedarf es jedoch interkultureller Kompetenzen auf beiden Seiten. In dieser Veranstaltung werden folgende Aspekte der interkulturellen Zusammenarbeit beleuchtet:

  • Wie kulturelle Prägungen unsere Wahrnehmungen beeinflussen
  • Wie unbewusste Vorurteile unser Verhalten voraussagen
  • Machtlos oder veränderbar – lässt sich unsere frühe Sozialisation verändern?
  • Was bedeutet das für unseren Berufsalltag im Umgang mit Auszubildenden, neuen und internationalen Kolleg*innen?

Die Anmeldung per Email erfolgt über die Geschäftsstelle des Norddeutschen Zentrums zur Weiterentwicklung der Pflege (NDZ) und richtet sich an

info@pflege-ndz.de

Bitte melden Sie sich per E-Mail mit folgenden Angaben an: Name, Vorname, Arbeitgeber, Bundesland und E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden, wenn andere bzw. mehrere Personen von Ihnen angemeldet werden.

Anmeldeschluss ist der 24.03.2023!

Für die Teilnahme berechnen wir eine Teilnahmegebühr von 40 Euro pro Teilnehmer/-in. Nähere Informationen zum Bezahlvorgang erhalten Sie mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung per Email.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Zeit:

Ort: Online via ZOOM

24 Mai 2023

NDZ - Die praktische Ausbildung im interkulturellen Setting

Dozentin: Frau Silke Helfrich (Amesol Akademie, Hamburg)

Durch das Pflegeberufegesetz hat sich das Rollenverständnis der Praxisanleitenden verändert und dies bringt einige Herausforderungen mit sich. Damit ein kompetenzorientiertes Anleiten auch von internationalen Auszubildenden und Pflegefachpersonen gelingt, vermittelt diese Veranstaltung folgende Inhalte:

  • Vom Praxisanleiter zum Praxisausbilder – ein neues Rollenverständnis
  • Herausforderungen in der praktischen Begleitung nach dem neunen PflBG
  • Kompetenzorientiertes Anleiten und Prüfen
  • Anpassungsqualifizierung von internationalen Fachkräften
  • Wie kann eine praktische Ausbildung mit internationalen Fachkräften aussehen (Beispiele von Settings in der Praxis)

Die Anmeldung per Email erfolgt über die Geschäftsstelle des Norddeutschen Zentrums zur Weiterentwicklung der Pflege (NDZ) und richtet sich an

info@pflege-ndz.de

Bitte melden Sie sich per E-Mail mit folgenden Angaben an: Name, Vorname, Arbeitgeber, Bundesland und E-Mail-Adresse des/der Teilnehmenden, wenn andere bzw. mehrere Personen von Ihnen angemeldet werden.

Anmeldeschluss ist der 10.05.2023!

Für die Teilnahme berechnen wir eine Teilnahmegebühr von 40 Euro pro Teilnehmer/-in. Nähere Informationen zum Bezahlvorgang erhalten Sie mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung per Email.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Zeit:

Ort: Online via ZOOM

2 Jun 2023

NDZ - Onboarding von Auszubildenden bzw. neuen Mitarbeiter:innen durch die Praxisanleitung

„Wirf-ins-kalte-Wasser“ – Dieses Vorgehen wird in den Pflegeberufen häufig als Einarbeitungsmethode genutzt. Erkunden Sie in diesem Seminar Ansätze der Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen und Auszubildender, die bei den beteiligten Personen stattdessen Sicherheit, Zufriedenheit und Entlastung bewirken.

Dozent ist Herr Andreas Baumeister:

  • Entwickler des Fortbildungs-Konzepts „Methodenkoffer Praxisanleitung“
  • Krankenpfleger für Psychiatrie und Praxisanleiter für Pflegeberufe
  • A. Public Health / Pflegewissenschaft
  • Master-Coach (DVNLP/ICI)

Die Anmeldung per Email erfolgt über die Geschäftsstelle des Norddeutschen Zentrums zur Weiterentwicklung der Pflege (NDZ) und richtet sich an info@pflege-ndz.de

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Für die Teilnahme erheben wir eine Teilnahmegebühr von 80 Euro. Details zum Bezahlvorgang erhalten Sie mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung.

Die Veranstaltung ist als Pflichtfortbildung für Praxisanleitende nach §4 (2) PflAPrV anerkannt. Für die Veranstaltung erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte der Registrierung beruflich Pflegender.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Zeit:

Ort: Hamburg

 

Norddeutsche Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.
 

Deutschlandweite Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.