Fon: 0431 - 988 5460 Kontakt & Bestellung

Publikationen & Projekte

 

Publikationen

 

Sie leiten eine Bildungseinrichtung, lehren oder lernen in der Pflegeausbildung oder einem Pflegestudiengang in Norddeutschland?

Dann werden Sie herzlich zur Teilnahme an der Studie im Rahmen des Masterstudiengangs Pflegepädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) eingeladen!

Der Verein „zukunftsfeste Pflege e.V." lädt Sie herzlich zum Fotowettbewerb 2024/2025 unter dem Motto „Pflegeleidenschaft sehen“ ein!

Die Broschüre "Demenz und queer: Vielfalt denken, sehen, ermöglichen!" bietet viele Informationen zur Selbsthilfe für dementiell erkrankte queere Personen und soll als Anleitung zum Aufbau von Hilfsstrukturen dienen.

Die Adventszeit mag vorbei sein, doch die Inhalte unseres Online-Adventskalenders bleiben weiterhin für Sie zugänglich! Hinter den Türchen finden Sie die gleichen Tipps, Materialien und Inspirationen, die wir im Dezember 2024 bereitgestellt haben. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Sammlung in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden und neue Ideen für die Pflegeausbildung oder Ihren Alltag zu entdecken – ganz unabhängig von der Jahreszeit.

Wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr 2025, voller Gesundheit, Erfolg und Freude!

 

Projekte

Hier finden Sie eine Übersicht über das NDZ-Projekt "Entwicklung und Erprobung der Fachsprachenprüfung B2 Pflege" in Zusammenarbeit mit der passage gGmbH.

Der Erfahrungsaustausch der norddeutschen Pflegeschulen findet seit dem Jahr 2004 einmal im Jahr zentral in Hamburg statt. Auf dieser länderübergreifenden Veranstaltung kommen Schulleitungen der Pflegeschulen aus den NDZ-Ländern zum fachlichen Austausch zusammen. 

Jugendliche können sich mit der neuen Internetseite und anhand weiterführender Links fachlich fundiert über Pflegeberufe und Vergütungsmöglichkeiten informieren. Im Layout überarbeitet wurde die Seite zeig-deine-pflegestaerken.de von SPIESSER GmbH. 

Diese Studie wurde vom NDZ beim Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) in Bremen in Auftrag gegeben. Ziel war es, Handlungsempfehlungen für eine Imagekampagne für Pflegeberufe zu entwickeln.