Fon: 0431 - 988 5460 Kontakt & Bestellung

Abgeschlossene Norddeutsche Pflege - Events

Demenz ist mehr als nur "Vergessen": Vortrag vom Kompetenzzentrum Demenz in SH mit Austauschmöglichkeit

Donnerstag, 20.03.2025 18:00–20:00 - HAKI Kiel

Was ist Demenz? Welche Warnsymptome und Risikofaktoren gibt es? Wie spreche ich bei Auffälligkeiten das Thema an und wer stellt die Diagnose? Was ist hilfreich in der Kommunikation und im Umgang mit Menschen mit Demenz? Was ist präventiv möglich?

Welche zusätzlichen Herausforderungen kann eine Demenzerkrankung bei Personen, die queer sind, mit sich bringen? Worauf sollten an- und zugehörige Personen achten? Welche Wünsche bestehen in Bezug auf eine gute Zukunft mit Demenz?

Es gibt viele Fragen rund um das Thema Demenz. Anneke Wilken-Bober (Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein) erklärt, warum Demenz mehr als nur „Vergessen“ ist, und steht für einen Austausch zur Verfügung.

Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit, sich eine Urkunde (auch als Softskill-Nachweis) ausstellen zu lassen. Sie bescheinigt der Person, Grundlagen zum Thema Demenz gehört zu haben. Die Urkunde verleiht die Deutsche Alzheimer Gesellschaft als Teil der weltweiten Bewegung „dementia friends“, die ihren Ursprung in Großbritannien hat.

Der Vortrag ist kostenfrei und hier finden Sie weitere Informationen. Um Anmeldung wird an veranstaltungen@haki-sh.de gebeten. Spontane Teilnahme ist möglich, solange Plätze frei sind.

Hilfe bei psychischen Erkrankungen – Die Rolle der psychiatrischen Pflege: 9. AMEOS Medizinforum

Mittwoch, 12.03.2025 17:30–19:00 - AMEOS Klinikum Kiel

Psychische Erkrankungen sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. In Deutschland erfüllt mehr als jeder vierte Erwachsene im Zeitraum eines Jahres die Kriterien einer psychischen Erkrankung. Zu den häufigsten Krankheitsbildern zählen Angststörungen, Depressionen und Störungen durch Alkohol- oder Medikamentengebrauch. Doch wie wird Betroffenen eigentlich geholfen? Welche Rolle spielt insbesondere die psychiatrische Pflege bei der Behandlung?

In ihrem Vortrag gewährt Maria Kracht, Pflegerische Standortleitung des AMEOS Klinikums Kiel, spannende Einblicke in diesen wichtigen Tätigkeitsbereich. Sie beantwortet unter anderem folgende Fragen: Wie unterscheidet sich die psychiatrische Pflege von der somatischen Pflege, also der Behandlung vorrangig körperlicher Beschwerden? Wie gestalten sich die Therapien auf einer stationären Entgiftungsstation oder in einer psychiatrischen Tageklinik?

Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht nötig.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Noch bis zum 15.01. Plätze sichern! – Dritter großer Fachtag der Koordinierungsstelle SH für Führung, Management und Lehrende

Donnerstag, 30.01.2025 09:00–16:00 - Büdelsdorf

Mit dem praktischen Teil der generalistischen Pflegeausbildung werden zentrale und häufig erste Einblicke in alle Versorgungsbereiche gewährt. Die Vielfalt der Lernorte ins Rampenlicht stellend, bietet der dritte große Fachtag der Koordinierungsstelle Netzwerk Pflegeausbildung SH –  insbesondere am Beispiel der Studienergebnisse zu den Lehr- und Lernsituationen in pädiatrischen Lernorten  –  zukunftsgerichteten Lernchancen eine Bühne.

Auch Praxisanleiter/-innen und alle weiteren Personen, die an der Pflegeausbildung mitwirken oder Interesse daran haben, sind herzlich willkommen!

Weitere Informationen finden Sie hier.

PflegeMesse Rostock

Dienstag, 06.09.2022 - Rostock

Im September 2022 treffen sich PflegeHelden auf der 6. Fach- und Kongressmesse für Reha, Therapie und Pflege in M-V. Die HanseMesse Rostock ist im September 2022 der Treffpunkt der Pflegebranche aus M-V.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Deutscher Wundkongress & Bremer Pflegekongress

Mittwoch, 04.05.2022 - Congress Centrum Bremen

Der praxisnahe Kongress zu aktuellen Fragestellungen in der Pflege 4. - 6. Mai 2022

Weitere Informationen finden Sie hier.

Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege 2022

Mittwoch, 23.02.2022 - Congress Centrum Bremen

Das Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege bietet Ihnen viele Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Lassen Sie sich von unserem hochwertigen Programm und den renommierten Referent*innen überzeugen.

Weitere Informationen finden Sie hier.